• Skip to content
  • Skip to footer

buch-schreiben.info

Ein eigenes Buch schreiben | veröffentlichen | verkaufen

Main navigation

  • Start
  • Infothek
    Buch schreiben
  • Bücher
    Themen
  • über uns
    Kontakt
    • Über uns
    • Kontakt

  • Angebote für
    Buchautor/innen

15 Tipps zum Schreiben eines Buches


Buch schreiben im FreienNachdem Sie das Konzept für Ihr Buch erstellt und den Inhalt strukturiert haben, müssen Sie Ihre Ideen zu Papier bringen. Ein eigenes Buch zu schreiben ist ein schöpferischer Akt, der viel Lust und Befriedigung bringt, der aber auch mit der Überwindung einiger Barrieren verbunden ist.

Wenn Sie den nächsten Bestseller schreiben möchten, werden Ihnen folgende Tipps helfen, die Herzen der Leser zu gewinnen:

1. Kennen Sie Ihre Leser
Bevor Sie sich ans Schreiben machen, müssen Sie sich darüber klar werden, wer Ihr Idealleser ist. Stellen Sie sich diesen möglichst genau vor: Wie alt ist er/sie, was interessiert sie/ihn, was bewegt sie/ihn, was ärgert oder freut sie/ihn. Haben Sie Ihren Idealleser immer im Hinterkopf, wenn Sie schreiben.

2. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Leser
Eine Frage, die Sie sich stets stellen sollten ist, was für Gedanken oder Gefühle Ihr Werk in Ihren Lesern anregen soll. Überlegen Sie, was für Erwartungen Ihr Publikum haben könnte und versuchen Sie, diese zu erfüllen.

Notizbuch3. Haben Sie immer ein Notizbuch dabei
Tragen Sie immer ein Notizbuch bei sich und halten Sie alle Ideen und Gedanken, die Ihnen in den Sinn kommen, sofort fest.

4. Kennen Sie Ihr Genre
Sie sollten die Grundprinzipien Ihres gewählten Genres gut kennen und sich an diese halten. Das bedeutet nicht, dass Sie nicht innovativ sein dürfen. Wenn Sie aber zu weit von den allgemeinen Regeln Ihrer Gattung abweichen, besteht die Gefahr, Ihre Leser zu enttäuschen.

5. Finden Sie den richtigen Ton
Ein Buch zu schreiben ist wie ein Gespräch mit den Lesern zu führen. Damit diese Sie verstehen, passen Sie Ihre Ausdrucksweise an deren Sprache an. Versuchen Sie, für das breite Publikum verständlich zu schreiben, es sei denn, Sie verfassen ein Fachbuch für einen begrenzten Kreis von Fachleuten. Schreiben Sie in der Sprache Ihrer Leser.

6. Entwickeln Sie einen professionellen Schreibstil
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Schreibstil am Anfang nicht perfekt ist. Guter Schreibstil ist etwas, das Autoren mit der Zeit entwickeln – durch viel Schreiben und viel Lesen.

7. Suchen Sie sich Ihre eigene Stimme
Als Buchautor/in sollten Sie einen eigenen Stil entwickeln, an dem Ihre Leser Sie immer erkennen können.

8. Benutzen Sie eine aktive Sprache
Verwenden Sie – wo es möglich ist – aktive Verben. So wird der Text lebendig und dynamisch.

9. Übertreiben Sie nicht mit den Adjektiven
Adjektive machen den Text anschaulicher und helfen Autoren, Umstände zu beschreiben und Gefühle zu vermitteln. Ohne sie klingt der Text „nüchtern“. Die übermäßige Benutzung von Adjektiven aber wirkt kitschig und langweilt die Leser.

10. Schreiben Sie kurz und klar
Je kürzer ein Satz ist, desto leichter ist er zu verstehen. Streichen Sie alles, was unnötig und überflüssig ist.

11. Erzeugen Sie Emotionen
Wenn Sie einen Roman, eine Kurzgeschichte, einen Gedichtband etc. schreiben, ist es wichtig, Ihre Leser emotional zu berühren.

12. Zeigen, nicht sagen
Statt alles zu beschreiben und zu erklären, regen Sie die Vorstellungskraft der Leser an. Lassen Sie sie fühlen, sehen, hören, riechen und schmecken.

13. Bleiben Sie authentisch
Wenn Sie mehr als ein Buch schreiben möchten, müssen Sie Ihren Lesern gegenüber und vor allem sich selbst treu bleiben. Versuchen Sie nicht, jemand anderer zu sein – Ihre Leser werden das durchschauen.

14. Überarbeiten Sie mehrfach
Laut professionellen Autoren besteht das Schreiben eines Buches aus 50 Prozent Schreiben und 50 Prozent Überarbeiten. Wenn Sie das Manuskript geschrieben haben, korrigieren und überarbeiten Sie es so oft wie nötig. Nur wenn Sie in Ihr eigenes Buch verliebt sind, werden sich auch Ihre Leser es lieben.

15. Finden Sie Testleser
Testleser sind nicht nur die ersten Leser, sondern auch die ersten Kritiker Ihres Werks. Das können Menschen aus Ihrem Familien- oder Bekanntenkreis sein, doch wenn Sie eine objektive Rückmeldung bekommen möchten, ist es besser, wenn Sie fremde Testleser finden. Das Feedback Ihrer ersten Leser hilft Ihnen, Ihr Buch aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und es an die Erwartungen des Publikums anzupassen.

Unsere Masterclass ‚Buch schreiben‘


300 Seiten geballtes Wissen für Ihren Bucherfolg

Das umfassende Komplettpaket rund um das Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten Ihres Buches – aufgeteilt auf drei Module:

  • Buch schreiben leicht gemacht
  • Buch veröffentlichen leicht gemacht
  • Buch verkaufen leicht gemacht

+ Persönliche Mentorings

via Mail und Skype durch Bestsellerautor Michael Kaindl

+ Bonussammlung

(nur für begrenzte Zeit!)

  • Umfangreiches Checklisten-Set
  • Schritt für Schritt Anleitungen
  • Potenzial-Kalkulator – damit Sie nur erfolgversprechende Themen angehen
    … und vieles mehr

Uneingeschränkte 14-Tage-Rückgabegarantie! Jetzt ohne Risiko zum Paketpreis von 49 € bestellen und sofort herunterladen:

In den Warenkorb legen

Nähere Informationen: support@syncron-edition.com

Footer

Inhalte

  • Start
  • Infothek
    Buch schreiben
  • Bücher
    Themen
  • über uns
    Kontakt
    • Über uns
    • Kontakt

  • Angebote für
    Buchautor/innen

Bücher nach Themen

  • Buch schreiben, veröffentlichen und vermarkten
    • MASTERCLASS Buch schreiben
  • Bücher unserer Kunden
  • Bücher nach Themengebieten
    • Gesundheit | Fitness
    • Partnersuche | Beziehung
    • Beruf | Erfolg | Wohlstand
    • persönliche Weiterentwicklung
    • Beauty | Mode | Aussehen
    • Belletristik | Fiction
    • Computer | Internet
    • Freizeit | Hobbies | Reisen
    • Wohnen | Leben im Alltag
  • english books

Kontakt | Impressum

Impressum
Datenschutzerklärung
Mail


BILDERNACHWEISE
Rainer Sturm, Pixelio.de
Pixabay
Adobe Stockfotos
↑ Zurück nach Oben ↑