Von Bestseller-Autor Michael Kaindl
Bild: Buch-Homepage von Vienna-Digitals
Auf die Gegenfrage „wofür“ hören wir oft „das gehört heutzutage doch einfach dazu“. Das stimmt zwar, ist aber zu kurz gedacht.
Natürlich ist das Internet heute allgegenwärtig und auch für Buchautor/innen kann eine eigene Homepage ganz entscheidend zum Bucherfolg beitragen. Kann, muss aber nicht.
Denn zum einen gibt es durchaus Fälle, bei denen eine eigene Homepage verzichtbar ist, zum anderen ist eine schlecht gemachte, ungepflegte oder langsame Webseite immer kontraproduktiv. D.h. sie bringt nicht nur keine Vorteile, sondern schadet sogar.
- Was sind ihre langfristigen Ziele als Autor/in bzw. mit Ihrem Buch / Ihren Büchern?
- Wer ist Ihre Zielgruppe und wo ist sie anzutreffen?
- Planen Sie mehrere Bücher, evtl. eine thematisch zusammenhängende Serie?
- Wollen Sie mit dem Verkauf von Büchern ein passives Einkommen generieren und ansonsten Ihre Ruhe haben oder …
- ist es Ihr Ziel, mit Hilfe von Büchern Ihren Expertenstatus zu untermauern, um davon in Ihrem Stamm-Business zu profitieren?
usw. usf.
Da die Fragen zur Homepage praktisch alle Bereiche rund um ihr Buch / ihre Bücher und zusätzlich technische und rechtliche Aspekte betreffen, empfehle ich dringend sich dazu vorab beraten zu lassen.
Zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Beratung durch Bestellerautor Michael Kaindl. Meist reichen dafür 15 Min. Beratung und es sind in der Regel sehr gut investierte 60 EUR.
Soweit so gut. Nehmen wir mal an diese Beratung hätte ergeben, dass eine eigene Homepage für Ihren Bucherfolg unverzichtbar ist – welche Elemente sollte Ihre Webseite dann enthalten und auf was kann man guten Gewissens verzichten?
Die Minimalausstattung einer Homepage für Autor/innen sollte immer die folgenden Bereiche umfassen:
– Home / Startseite (Buchübersicht, News)
– Über die Autorin / den Autor (Ihre Story, Ihr Anliegen, was macht Sie und Ihr Buch besonders?)
– Bücher (beliebig viele) – optional: Unterteilung in Serien / Genres
– Blog (macht zwar Arbeit ist aber wichtig für die Google-Optimierung)
– Kontakt (dafür genügt im Zweifelsfall auch eine Mailadresse)
– Impressum und Datenschutzerklärung (der rechtliche Kram)
Optional können noch folgende Punkte hinzukommen:
– die Möglichkeit Bücher in Serien zu untergliedern (nur bei sehr vielen Büchern notwendig)
– die Möglichkeit Adressen Ihrer Leser und Interessenten in einer Newsletter-Liste zu sammeln, um diese Liste über neue Bücher etc. zu informieren.
In Einzelfällen können auch noch weitere Elemente wichtig sein, aber generell gilt ‚weniger ist mehr‘. Die Homepage hat den Zweck, Sie und Ihre Bücher in Ihrer Leserzielgruppe bekannter zu machen und so die Vermarktung Ihrer Bücher zu unterstützen. Dazu reichen in der Regel die obengenannten Bestandteile.
Wichtige allgemeine Punkte, die jede Homepage erfüllen sollte:
Technisches Setup
– kurze Ladezeiten – das verlangen nicht nur Ihre Besucher, sondern auch Google
– SSL-verschlüsselt – wird nicht als ‚unsicher‘ angezeigt
– Besucherstatistiken / Analytics
Inhalte
– klare Struktur und Menueführung
– klares Ziel und dazu passende Handlungsaufforderung(en)
– wirklich gute Inhalte (Texte, Bilder, Videos)
– rechtlich sicher – Impressum, Datenschutzerklärung & Co.
Layout
– modern, klar, übersichtlich
– responsiv – sieht auch mobil gut aus
– barrierefrei – kann ‚unfallfrei‘ gezoomt werden
Zusammen mit den Online-Experten von ViennaDigitals haben wir eine Homepage-Vorlage speziell für Autor/innen entwickelt, die die obengenannten Punkte und Optionen umfasst und die aufgrund eines hohen Standardisierungsgrades zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis angeboten werden kann.
Hier sind unsere Vorgaben an die Entwickler:
– die Homepage muss kompakt und konzentriert auf des Wesentliche sein
– eigene Domain (z.B. www.ihrname.de)
– dank Grav-System ultra-schnell und google-freundlich
– die Seite ist von der Autorin / vom Autor selbst zu ändern,
– Schulung und Online-Support dafür muss im Angebot enthalten sein
– kein technischer Verwaltungsaufwand, Hosting auf Wunsch bei uns
– DSGVO- und rechtssicher
– die Autorin / der Autor kann, muss aber nicht selbst im Impressum stehen
– klare und sehr günstige Kostenstruktur
Michael Kaindl ist Autor des Amazon-Bestsellers ‚Buch schreiben – mit System zum Bestseller‚ (zusammen mit Jeannette Zeuner) und hat zahlreiche weitere Bücher als Autor, Ghostwriter und unter Pseudonym geschrieben und veröffentlicht.
Er hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt – damals noch in ganz normalen Verlagen – und verfügt über jahrelange Beratungspraxis als Verlagsdienstleister.
Neben seiner Autorentätigkeit arbeitet er auch als Mentor für andere Buchautor/innen und ist Gastdozent am Lehrstuhl für Psychologie der TU München.